Samstag, 17. März 2007

Schlaraffia Carolsuhu (49)


1859 Künstler des Deutschen Theaters in Prag gründen einen Künstlerklub, der sich aus Opposition gegen die damals in Prag tonangebende Gesellschaft Arkadia - ein Gesellschaftsverein der „guten“ Bürger- den herausfordernden Namen
Proletarierklub zugelegt hatte.
Dies war die Geburtsstunde der Allschlaraffia®.

1883 wird die Schlaraffia® Carolsuhu als 49. Reych gegründet; vorausgegangen waren Gründungen von Schlaraffen-Reychen in verschiedenen anderen Städten, so z.B. in Berlin, Leipzig, Graz, Köln, Stuttgart .

2009 existiert die schlaraffische Idee 150 Jahre. Schlaraffia® gibt es heute in über 260 Reychen mit über 11000 Mitgliedern vor allem in Deutschland, Österreich, Schweiz, Nordamerika, Südamerika, aber auch in Belgien, Frankreich, Italien, Schweden,
Spanien, Australien, Südafrika und Thailand.

R.G.u.H.z.!
Dies ist die offizielle Begrüßungsformel unter Schlaraffen:

Ritterlichen Gruß und Handschlag zuvor!

Merkwürdig, im wahrsten Sinne des Wortes, ist der Inhalt dieser kleinen Information, die Sie mit einem traditionsreichen Männerbund bekannt macht und gleichzeitig eine Einladung ist.

Kunst, Freundschaft und Humor sind die tragenden Säulen dieses "Vereins" SCHLARAFFIA ® , der seit 1859 von Prag ausgehend weltweit gestandene Männer unter dem Zeichen des weisen Uhu verbindet.
Eingebunden in ein ritterliches Spiel trifft man sich in der "Winterung" von Oktober bis Mai allwöchentlich einmal, um gemeinsam einen unbeschwerten, selbstgestalteten Abend miteinander zu verbringen. Man weiß im voraus selten, wie der Abend verlaufen wird, ob heiter, besinnlich oder ernst -meist aber von allem etwas.

Es ist ein Spiel mit geistigem Einsatz, mit innerer Anteilnahme, mit fröhlicher Ausgelassenheit nach festgelegten Regeln. Politische und religiöse Themen sowie Zoten sind verpönt.

Link zu Schlaraffia Carolsuhu (49)
www.carolsuhu.de

Schlaraffia - Reyche in Netzwerke:
> XING< www.xing.de
>Wer kennt Wen< www.wer-kennt-wen.de
>Facebook< www.facebook.com


Posted by Picasa